
Häufig gestellte Fragen
Sind Sie tatsächlich in ganz Brandenburg und Berlin tätig?
Mein Haupteinsatzgebiet ist das Havelland. Gern halte ich aber auch eine von Ihnen gewünschte Trauerrede in anderen Landkreisen oder Berliner Bezirken.
Aufgrund der derzeitigen Benzinpreise würde ich dann einen Kilometeraufschlag berechnen (müssen). Ich bitte um Ihr Verständnis.
Was macht eine gute Trauerrede aus?
Eine gute Trauerrede ist persönlich. Sie lässt den verstorbenen Menschen vor dem geistigen Auge erscheinen. Sie sollte die Hinterbliebenen im Herzen berühren und ihnen zugleich Trost spenden können.
Eine gute Trauerrede gelingt, wenn ein Vorgespräch zielgerichtet geführt wurde. Hierdurch kann in der Rede das Wesentliche, das, was den verstorbenen Menschen ausgemacht hat, zum Ausdruck kommen.
Wo findet das Erstgespräch statt?
Ich erhalte einen Auftrag vom Bestatter oder von Ihnen. Hat der Bestatter mich beauftragt, rufe ich Sie noch am selben Tag an und verabrede mich mit Ihnen. Den Ort des Erstgesprächs können Sie wählen, meist erfolgt es bei den Angehörigen zu Hause, es ist aber auch ein anderer Ort möglich.
Was macht meine Trauerrede besonders?
Ich möchte jedem Verstorbenen einen würdevollen Abschied schenken. Für die Angehörigen und Hinterbliebenen soll diese Trauerfeier zu einem einmaligen Moment werden, der im Nachhinein als “gelungen” und “so, wie wir es wollten” in Erinnerung bleibt.
Deshalb investiere ich Zeit und Aufmerksamkeit in jeden einzelnen Auftrag.
Das Ergebnis ist eine persönliche und wertschätzende Rede, die mit Gefühl und Erfahrung vorgetragen wird.
Bekomme ich eine Abschrift der Trauerrede?
Sie erhalten von mir eine Abschrift der Rede in gebundener Form.
Am Tag der Trauerfeier stehen Angehörige meist unter großer Anspannung. Viele Emotionen und Eindrücke begleiten diesen Moment.
Deshalb gehört es zu meinem Service, Ihnen die Rede auch für einen späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
Wie hoch sind die Kosten?
Mein Honorar beträgt 340,00 Euro.
Einzelheiten finden Sie unter “Honorar”.